Archiv

Archiv für November, 2011

Jahresendabstimmung

29. November 2011 12 Kommentare

Wie schon im letzten Jahr laufen auch heuer wieder etliche Serien gerade erst wenige Folgen lang („Life’s Too Short“, „The Café“); trotzdem schon jetzt der Poll: Welche haltet Ihr für die beste Britcom des Jahres? Ich habe abermals auf Sketchshows und ComedyDramas verzichtet (und überlege noch, ob ich letztere mal gesondert zur Abstimmung stelle) — Ausnahmen: „Benidorm“, das immerhin mal als Sitcom angefangen hat, und „Fresh Meat“, das eine sein will, auch wenn jede Folge eigentlich ComedyDrama-Format hat (45 Minuten) und die Serie zuletzt auch kaum noch laute Lacher verbuchen konnte. Außerdem ist die Liste nicht vollständig („Phoneshop“); wer eine Sitcom allzu schmerzlich vermißt, möge das in die Kommentare schreiben, dann werde ich sie nachtragen und damit die Abstimmungsergebnisse vollkommen verzerren.

Jeder hat drei Stimmen, zu gewinnen gibt es schon wieder nichts. Go on, go on, go on, go on, go on!

UPDATE 6.12.: Der Poll ist geschlossen, und ich bin abermals mit dem Geschmacksurteil meiner Leser recht zufrieden. Daß mit „Episodes“ und „Life’s Too Short“ die zwei größten, über dieses Blog hinaus breit diskutierten Sitcoms ganz oben landen würden, war abzusehen und ist auch völlig richtig so; daß aber „Fresh Meat“ und „Friday Night Dinner“ es ebenfalls so hoch in die Charts schaffen würden (und noch vor „Ideal“ und „Lead Balloon“), freut mich (auch wenn natürlich die Möglichkeit nicht auszuschließen ist, daß besonders große Fans mehrfach für ihre Lieblingsserie abgestimmt haben).

Beste Britcom 2011

  • Episodes (18%, 29 Votes)
  • Fresh Meat (13%, 21 Votes)
  • Life's Too Short (13%, 20 Votes)
  • Friday Night Dinner (13%, 20 Votes)
  • Lead Balloon (Series 4) (10%, 16 Votes)
  • Ideal (Series 7) (6%, 10 Votes)
  • Campus (5%, 8 Votes)
  • Twenty Twelve (4%, 7 Votes)
  • Rev (Series 2) (4%, 6 Votes)
  • Outnumbered (Series 4) (4%, 6 Votes)
  • The Café (3%, 4 Votes)
  • Mongrels (Series 2) (2%, 3 Votes)
  • Benidorm (Series 4) (2%, 3 Votes)
  • Trollied (1%, 2 Votes)
  • White Van Man (1%, 2 Votes)
  • Him & Her (Series 2) (1%, 1 Votes)
  • Mount Pleasant (0%, 0 Votes)

Total Voters: 77

Wird geladen ... Wird geladen ...

The left is ready for its renaissance

27. November 2011 2 Kommentare

Eine Re-Politisierung der Comedy stellt gestern der Guardian fest, als er die neue Show von Stewart Lee sieht, und zitiert ihn:

So, Lee has a joke about the Libyans and how, when they didn’t like their leader, they dragged him out of a sewer pipe, shot him in the face, and put him in a meat fridge. Nobody told them to, they just went ahead and did it. That’s the big society* in action, David Cameron.

Jede Administration hat den Comedy-Stil evoziert, der ihr gebührte, das ist der Tenor dieses Stücks von Zoe Williams. Als Margaret Thatcher in den Achtzigern die große Axt auspackte und alles kurz und klein schlug, konnte man ihr nur mit der großen Comedy-Axt beikommen, und kurz vor diesem Punkt stehen die Briten offenbar wieder: Scherze über Bänker funktionierten vermutlich schon genauso gut vor dem Publikum von Peter Kay wie vor dem von Stewart Lee (die etwa so unterschiedlich sind wie die von Cindy aus Marzahn und Gerhard Polt).

Tony Blair dagegen, der es allen habe recht machen wollen und ungreifbar war, weil keiner wußte, wofür er stand, hatte eine genau konträre Form der Comedy hervorgerufen: eine, die alles und jeden möglichst drastisch beleidigte und anti-pc war. Nun steht die linke politische Comedy offenbar vor ihrer Renaissance, und hip hip hurra, liebe Briten, daß sie gelingt. Oh, und herzliches Beileid zu David Cameron.

Zur Ergänzung und Vertiefung: Die Financial Times hat schon am Donnerstag ein großes Stewart-Lee-Porträt gebracht.

______________________________________

* „the big society“ ist die zentrale Idee der Cameron-Regierung, und sie besagt in etwa, daß man Bibliotheken, Museen und Schwimmbädern ruhig alles Steuergeld wegnehmen kann, weil es ja genügend Arbeitslose gibt, die sich dann gratis darum kümmern werden, daß da morgens auf- und abends wieder abgeschlossen wird.

KategorienStand Up Tags: ,

Noch eine Behindi-Sitcom von Ricky Gervais?! Life’s too short!

26. November 2011 5 Kommentare

Ricky Gervais arbeitet an einer neuen Sitcom, die auf einem Sketch aus der Prä-„The Office“-Zeit beruht: „Derek“, nach dem von Gervais gespielten, geistig behinderten Charakter Derek Noakes. Hier ist ein Clip:

leider offline

Derek wird, zusammen mit einem älteren Partner (gespielt womöglich von Sean Connery), in einem Altenheim leben; ein Pilot wird gerade in London gedreht. Gerüchten zufolge soll die Serie, so sie denn kommissioniert wird, auf Channel 4 laufen.

Persönlich könnte ich sehr gut auf eine weitere Behindi-Sitcom von Ricky Gervais verzichten, ist doch nach der dritten Folge „Life’s Too Short“ (BBC2) mittlerweile klar, daß diese Serie einer der größeren Sitcom-Reinfälle des Jahres ist. Die dritte Folge (mit einer vollkommen unlustigen Helena Bonham-Carter als Gaststar) lebte praktisch nur noch von sehr erwartbaren Zwergenwitzen, die sich bisweilen eher nach einer Parodie auf Gervais-Sitcoms anfühlten als nach genuinen Gervais-Scherzen. Spätestens nach der Szene, als Warwick Davis einen Schüler vor der ganzen Klasse zusammenstauchen will, weil der ihn im Internet beschimpft hat, und sich prompt rausstellt, daß dieser Schüler selbst schwerstbehindert ist, war bei mir alle Bereitschaft erloschen, mich nochmal auf diese Form von Grausamkeitshumor einzulassen. Es hätte also gar nicht der Bloßstellung eines anderen Kleinwüchsigen bedurft, dessen darstellerische Unfähigkeit aufs Korn genommen wurde, obwohl bzw. gerade weil sie erkennbar echt war. Genau diesen Kleinwüchsigen dann dazu zu bringen, vor der Kamera die Hosen runterzulassen und über seinen eigenen Schniedel zu kotzen, ähm, nun ja — nicht meine Tasse Tee.

Die Zuschauerzahlen, mittlerweile sehen nur noch halb so viele zu wie bei der ersten Folge, sprechen da schon eine recht deutliche Sprache; möglicherweise auch deshalb will Gervais so schnell wie möglich sein nächstes Projekt eintüten. Aber jetzt kommen ja erst mal die Golden Globes, und damit wieder jede Menge Witze, die Amerikaner vermutlich abermals als „böse“ und „schwarz“ empfinden werden, nicht aber Engländer, und ich auch nicht.

And never again I’ll go sailin‘

25. November 2011 Keine Kommentare

„Beyond the Sea“ in einer einfachen, zeitgenössischen Version, die Strandpromenade von Weston-Super Mare, auf richtigem Film gedreht, als wäre die Zeit stehengeblieben. Ein Hauch von Melancholie über der hellen Häuserfront zum Meer, und davor in dem kleinen Strandcafé kein Gast, nur das Besitzertrio Mary, Carol, Sarah, nämlich Großmutter, Mutter, Tochter. Noch während Mary dreimal die Geschichte erzählt, wie gerade am Morgen der Müllmann über eine Tonne gefallen ist und dann wieder aufgestanden, ohne sich auch nur im geringsten verletzt zu haben, entsteht der dringende Wunsch, dort in diesem Café zu sitzen, als Gast, und bei einer Tasse Tee und buttered scones so zu tun, als läse man Zeitung, um tatsächlich heimlich dem chitchat der Kommenden und Gehenden zuzuhören.

https://www.youtube.com/watch?v=LkguZy_J18c?version=3&hl=de_DE

Diesen Gefallen tun uns nun Ralf Little, Michelle Terry und Craig Cash mit „The Café“ (Sky 1). Vorbei schauen Richard (Little), ein eher unmotivierter Pfleger, der es nie aus Weston-Super Nightmare hinausgeschafft hat, John (Daniel Ings), der nur kurz aus London zurückgekommen ist, um seine Mutter im Heim zu besuchen, Chloe (Phoebe Waller-Bridge), die leicht überdrehte Friseurin, die „lebende Statue“ Keiran (Kevin Trainor) und noch eine Handvoll anderer regulärer Gäste. Vor allem aber das Trio der Caféeigentümerinnen, insbesondere Sarah (Terry), ebenfalls zurück aus London, allerdings für immer, nachdem sie in der großen Stadt gescheitert ist. Sie schreibt Kinderbücher, oder würde gerne Kinderbücher schreiben, hat allerdings noch keinen Verlag gefunden. Und keinen Mann.

Es sind vor allem die Dialoge, die gleichzeitig absolut realistisch klingen (und zu einem gewissen Teil auch tatsächlich von Familienmitgliedern abgelauscht sind, wie Ralf Little in einem Interview verraten hat) und doch so brillant lustig sind, daß am Ende der zweiten Folge schon ein halbes Dutzend Standardwendungen eingeführt sind, die für Gags genutzt werden können. Nur einer davon ist, daß Carol (Ellie Haddington) jeden Gast mit den Worten „talk of the devil“ begrüßt, und schon in der zweiten Folge kommt tatsächlich die „lebende Statue“ Keiran als Teufel verkleidet herein, bzw. natürlich als Hellboy, wie er zunehmend irritiert immer wieder erklären muß. Aber auch der running gag des „fastest cake in the world“ („only a second and it’s scone“) wird so schön oft kaputterzählt, daß er immer lustiger wird, je öfter er wiederholt wird.

Ein Glücksfall für Sky 1 und die Britcom, daß Ralf Little wieder mit Craig Cash (als Regisseur und Produzent) zusammenarbeiten durfte. „The Café“ lebt abermals von Cashs realistischem Ansatz (single camera, kein laugh track, auf Film gedreht), seiner Vorliebe für äußerst beschränkte Schauplätze und minimaler Handlung, die sich statt auf Action auf sprachverliebten Witz und trockene Dialoge verläßt. Genau das also, was schon „The Royle Family“ (BBC1, 1998 – 2000, schon damals mit Ralf Little) und „Early Doors“ (BBC2, 2003 – ’04) ausgezeichnet hat.

Dankbar sein muß man offenbar auch dem Sender Sky, der richtig Geld in die Hand genommen hat, um mit neuen Sitcoms („Trollied“, „Mount Pleasant“) auf sich aufmerksam zu machen. Das Café etwa, in dem hier gedreht wird, ist komplett neu entstanden, wo vorher nur Parkplätze waren — sehr ungewöhnlich für ein Erstlingswerk, und weder Little noch Terry haben zuvor Sitcoms geschrieben.

Das Vertrauen in Autoren und Produktion/Regie hat sich allerdings schon bezahlt gemacht: Die Figuren sind alle so sympathisch und glaubwürdig, daß sie mir, sehr ungewöhnlich nach nur einer Folge, gleich ans Herz gewachsen sind; nach zweien mochte ich schon fast an einen späten Überraschungshit dieses insgesamt doch eher mediokren Comedy-Jahres glauben. Allerdings sind meine allzu hohen Erwartungen an „Fresh Meat“ (Channel 4) dann doch peu à peu enttäuscht worden, also halte ich mich mit meinem Enthusiasmus nun mal ein bißchen zurück.

Manic Monday (2)

22. November 2011 1 Kommentar

Die vorweihnachtliche DVD-Springflut geht weiter! Gestern neu erschienen sind unter anderem…

„Come Fly with Me“ (BBC1, 2010), die Flughafen-Mockumentary von den „Little Britain“-Machern Matt Lucas und David Walliams. Die beiden wechseln fast im Sekundentakt von Frauen- zu Farbigen- zu Schwulenkostüm, als wäre die Alternative Comedy nie passiert. Die beiden Comedy-Superstars werden allmählich zu den Harald und Eddies Großbritanniens — nur nicht so lustig. Tatsächlich setzte es herbe Kritik an „Come Fly With Me“, der Daily Express nannte die Serie sogar „die schlechteste Sketchshow bzw. Sitcom, die je an Weihnachten ausgestrahlt wurde“; die Einschaltquoten allerdings spiegelten das nicht wider. Lucas und Walliams haben ein treues (vermutlich eher junges) Publikum, und wem der low brow-Humor von „Little Britain“ gefällt, für den ist vielleicht auch „Come Fly With Me“ was, auch wenn letzteres nicht ganz so auf die zwölf geht wie ersteres. Die zweite Staffel dürfte noch in diesem Jahr anlaufen.

„Frankie Boyle’s Tramadol Nights“ (Channel 4, 2010), die böse Sketch/Stand Up-Show des schottischen Comedians Frankie Boyle. Man könnte es für Berechnung halten, wie hier auf Skandale geschielt wurde: Sketche über die heilende Kraft von Vergewaltigungen, „Sesamstraßen“-Parodien mit dem sexbesessenen „Pussy Monster“, „Knight Rider“-Spoofs mit jeder Menge Drogen, ach ja, und natürlich der im United Kingdom mittlerweile notorische Gag über den schwerbehinderten kleinen Sohn von Katie Price und Peter Andre: „Jordan and Peter Andre are still fighting each other over custody of Harvey — eventually one of them will lose and have to keep him.“ — Boyle „has been given enough rope to hang himself“, setzte es prompt vom Guardian was, verdientermaßen. Wenn schon so ätzende Scherze, dann bitte auf Kosten der richtigen Leute — wie es geht, zeigt Stewart Lee. Und nicht so quälend lange, ermüdend unlustige Sketche wie der enorm verspätete über „Knight Rider“.

Weitere neue Stand Up-DVDs: Jimmy Carr (Lesern dieses Blogs womöglich bekannt aus „10 O’Clock Live“) ist „Being Funny“, John Cleese versucht, seine Scheidung mit dem Erlös der „Alimony Tour 2011“ zu bezahlen, Gummigesicht Lee Evans betätigt sich als „Roadrunner – Live At The O2“ und Russell Brand treibt sein flamboyantes Unwesen „In New York City“. Ich habe nichts davon gesehen.

Dafür aber „Outnumbered“ (BBC1, seit 2007), deren vierte Staffel (plus Box-Set mit allen Serien und dem Special) ebenfalls gerade erschienen ist. Zwar hat mich die letzte Season nicht so überzeugt wie die ersten drei, weil die Kinder der Familie Brockman mittlerweile aus ihren ursprünglichen Rollen herausgewachsen sind und die Autoren damit zu kämpfen scheinen, aber wenn man bereit ist, mit dieser Schwäche zu leben, bleibt die Serie kurzweilig genug, um sie weiterzugucken: herzerwärmende Unterhaltung für die ganze Familie.

Ebenfalls warm, aber sehr still: Die erste Staffel „Rev.“ (BBC2, 2010). Tom Hollander als müder, aber gutwilliger protestantischer Priester einer kleinen Innenstadtgemeinde in London hat mit seinem Alltag, seinem Glauben und seiner Frau (Olivia Colman) zu kämpfen. Die Serie mit einem minimalen bis nicht vorhandenem Budget und Drehbüchern, in denen oft Schmunzler sind, wo laute Lacher besser wären. Trotzdem macht „Rev.“ es einem leicht, die Show mögen zu wollen — Hollander als Adam Smallbone ist sympathisch genug, daß ich mit die zweite Staffel, die derzeit läuft, ebenfalls weggucke. Allerdings war nach einer guten ersten Folge (mit einem Gastauftritt von Hugh Bonneville), die mich schon auf grundlegende Verbesserungen in der ganzen zweiten Season hoffen ließ, schon die zweite wieder so unnötig friedhofsruhig, obwohl der Plot deutlich mehr hergegeben hätte (eine junge, dynamische Priesterin bringt Adams Pfarrei auf Vordermann und macht ihm in seiner eigenen Gemeinde Konkurrenz), daß ich nicht genau weiß, was ich davon halten soll. Ich glaube, ich schiebe alles auf die BBC, die derzeit ihre Comedyprogramme offenbar gezielt kaputtsparen möchte.

Er tut’s schon wieder

17. November 2011 4 Kommentare

Obwohl er nach der letztjährigen Aufregung um Mel-Gibson-Scherze und Robert-Downey-Jr-Gags eigentlich die Golden Globes nicht mehr moderieren wollte, tut er es nun doch wieder: Ricky Gervais will be back, und „it’s gonna be biblical“ (so Gervais via Twitter).

Ob es wirklich so biblisch wird, wenn der Tag der offenen Tür in der Gervais’schen Skandalnudelfabrik zur alljährlichen Institution wird: Hmja, schaumermal. Ich wette, da werden wieder jede Menge Grenzen der Satire überschritten.

Die Golden Globes werden am 15. Januar verliehen.

KategorienAllgemein Tags: