Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Comedy Panel Show’

Ehen vor Gericht

5. März 2010 3 Kommentare

Drei Stargäste und ein Moderator, die sich die Ehestreitigkeiten von (echten) Ehepaaren anhören, sie anschließend diskutieren und dann ein Urteil fällen: Das Konzept von „The Marriage Ref“ (NBC, Sonntags) ist schon im Vorfeld (auch hier im Blog) auf eher verhaltene Erwartungen gestoßen. Trotz oder gerade wegen der Beteiligung von Jerry Seinfeld. Die Kritiken nach der ersten Folge aber waren katastrophal: „painfully bad“ bzw. „terrible“ (National Public Radio), „ugly, unfunny, patronizing mess“ (The Star Ledger), „the God-awful mishmash of a comedy-variety show“ (Time Magazine).

Persönlich muß ich allerdings sagen: so schlecht fand ich es gar nicht. Zwar halte ich den Moderator Tom Papa für eine Fehlbesetzung, und man muß sich von der Vorstellung verabschieden, daß da auch nur annähernd ernstzunehmende Streitigkeiten diskutiert würden. Das aber ist vermutlich Absicht, und aus gutem Grund. Die beiden ersten verhandelten Fälle waren der eines Mannes, der seinen (völlig unerzogenen) Köter nach dessen Ableben ausstopfen und im Wohnzimmer ausstellen wollte, der zweite der eines anderen (schwarzen) Mannes, der im Schlafzimmer eine Stange zum Pole Dancing anbringen lassen wollte. In beiden Fällen waren die Reaktionen der Frauen in etwa: Nur über meine Leiche, und in beiden Fällen natürlich auf den ersten Blick erkennbar absolut zu Recht. Das äußerten auch beide recht selbstbewußt, boten ihren Männern Paroli und stellten sich also als starke Frauen dar. Die Schnapsideen ihrer Männer dagegen machten es den Stargästen Seinfeld, Kelly Ripa und Alec Baldwin leicht, komischen Nektar aus diesen Zwisten zu saugen und den offenkundigen Unfug, den die Ehemänner da betrieben, auch als solchen zu ironisieren. Eine Farce auf alle Reality-Gerichtsshows oder „Ehen vor Gericht“ oder wie auch immer der Reality-Quatsch heißt, der da zur Vorlage genommen wurde. Und schließlich war nicht nur der Moderator in der Verkündung der Urteile, zu denen live in die Wohnzimmer der Ehepaare geschaltet wurde, erstaunlich sensibel, sondern die Kreuzfahrt, die die Paare anschließend geschenkt bekamen, vermutlich eine echte Handreichung zum Kitten der Ehen.

Nicht ernst zu nehmen also, diese Show, aber in ihrem Unernst durchaus lustig. Eine Reality-Show about nothing — was hätte man anderes von Seinfeld erwarten sollen?

Hübsche Spielidee, mäßig umgesetzt: „The Bubble“

22. Februar 2010 2 Kommentare

Drei Prominente, die vier Tage lang von der Außenwelt abgeschnitten waren, müssen raten, welche Nachrichtenmeldungen aus den letzten Tagen stimmen und welche nicht: Das ist das Konzept von „The Bubble“ (freitags auf BBC2). Ganz schön aufwendig für eine 30-Minuten-Show — welcher Promi kann es sich schon leisten, fast eine ganze Arbeitswoche lang auf alle Medien zu verzichten? Und auch schön gemacht: Mit gefakten Fernsehreportagen und einem sympathischen Moderator, nämlich David Mitchell („Peep Show“) in seiner ersten eigenen Panel-Show.

Leider scheint es, als ob die Idee besser gewesen wäre als ihre Umsetzung, denn entweder ist in der ersten Woche so wenig passiert, daß die Produzenten auf ohnehin unter „Vermischtes“ versteckte Meldungen zurückgreifen mußten, die auch den meisten Menschen mit Zugang zu Medien entgangen wären, oder das Publikum sollte die Chance erhalten, selbst mitzuraten. Letzteres erscheint mir wahrscheinlicher, nimmt aber dem Konzept ein wenig Wumms: Wozu jemanden dann überhaupt vier Tage auf Medienentzug schicken? Die in der ersten Show verwendeten News waren jedenfalls sehr unspektakulär und kaum dazu angetan, als Satire auf Medien zu funktionieren, denn man konnte sich eher bei allen möglicherweise richtigen Nachrichten vorstellen, daß sie echt waren, als daß man gedacht hätte: die sind doch alle erfunden, sowas gibts doch nicht.

So bleibt die interessanteste (richtige) Nachricht zu „The Bubble“ die, daß die BBC ihren Mitarbeitern in einem Anfall von Humorlosigkeit verboten hat, für die Show Nachrichtenbeiträge zu faken, um auf keinen Fall die Glaubwürdigkeit der BBC-News zu beschädigen. Diese Meldung kam selbst in der ersten Folge vor — und keiner der Gäste tippte darauf, sie könnte stimmen.

I have been watching

Charlie Brookers „You Have Been Watching“, um das kurz nachzutragen, war erwartbar gut bis sehr gut, wobei mich persönlich die vorgestellten Fernsehabsurditäten mehr interessiert haben als die kleinen Spielchen dazu (vom Teleprompter ablesen, was passiert in diesem Ausschnitt als nächstes, wie könnte man diese oder jene Sendung verbessern). Lustig fand ich, daß es tatsächlich eine (US-)Quatschsendung namens „Deadliest Warriors“ gibt, in der cgi-unterstützte Ninjas in blutrünstigen Spektakeln gegen Highlander antreten und Taliban gegen IRA-Terroristen (Brooker: „What will win: catholizism or love?“), und immerhin interessant, wie sich die britische Vorlage für das „perfekte Dinner“, „Come Dine With Me“, von der deutschen unterscheidet: Während es für die Deutschen „perfekt“ sein muß und die Sendung allenfalls durch den leicht spöttischen Kommentatoren-Tonfall etwas aufgeheitert wird (wobei ich die Texte von Christoph Schulte-Richtering ganz prima finde!), pfeifen die Briten auf Perfektion, rühren in die Avocadopampe fröhlich Mayonnaise und Ketchup, müssen sich dafür verspotten lassen und heulen dann ein bißchen, während Comedian Dave Lamb („How Do You Want Me?“, „Moving Wallpaper“) sie noch zusätzlich verhöhnt. So soll es sein!

I will be watching

Ein Argument gegen die Überlegenheit der US-Fernsehcomedy über die britische, das ich in den Kommentaren unter dem Guardian-Artikel aus dem letzten Eintrag gelesen habe, war: Die Amis haben nicht so lustige Panel-Shows. Da ist was dran, und auch wenn ich weiß Gott nicht auch noch sämtliche Comedy-Panel-Shows gucken kann, so werde ich doch hierfür eine Ausnahme machen: Charlie Brookers heute abend zum ersten Mal ausgestrahlte Show „You Have Been Watching“ (Channel 4, 22 Uhr), die sich, Überraschung, rund um’s Fernsehen dreht! Regelmäßig dabei sein wird der von mir zunehmend geschätzte David Mitchell (die ersten Folgen „That Mitchell and Webb Look“ waren sehr lustig), zu Gast heute abend ist u.a. Richard Herring.

Fast ein bißchen schade, daß der Umzug aus dem BBC4-Versteck Brookers früherer Sendungen auf den weitaus prominenteren Sendeplatz bei Channel 4 vermutlich wegen der Live-Übertragung von Michael Jacksons Beerdigung ein bißchen weniger triumphal ausfallen wird, als er es sonst getan hätte.