Archiv

Artikel Tagged ‘Campus’

Jahresendabstimmung

29. November 2011 12 Kommentare

Wie schon im letzten Jahr laufen auch heuer wieder etliche Serien gerade erst wenige Folgen lang („Life’s Too Short“, „The Café“); trotzdem schon jetzt der Poll: Welche haltet Ihr für die beste Britcom des Jahres? Ich habe abermals auf Sketchshows und ComedyDramas verzichtet (und überlege noch, ob ich letztere mal gesondert zur Abstimmung stelle) — Ausnahmen: „Benidorm“, das immerhin mal als Sitcom angefangen hat, und „Fresh Meat“, das eine sein will, auch wenn jede Folge eigentlich ComedyDrama-Format hat (45 Minuten) und die Serie zuletzt auch kaum noch laute Lacher verbuchen konnte. Außerdem ist die Liste nicht vollständig („Phoneshop“); wer eine Sitcom allzu schmerzlich vermißt, möge das in die Kommentare schreiben, dann werde ich sie nachtragen und damit die Abstimmungsergebnisse vollkommen verzerren.

Jeder hat drei Stimmen, zu gewinnen gibt es schon wieder nichts. Go on, go on, go on, go on, go on!

UPDATE 6.12.: Der Poll ist geschlossen, und ich bin abermals mit dem Geschmacksurteil meiner Leser recht zufrieden. Daß mit „Episodes“ und „Life’s Too Short“ die zwei größten, über dieses Blog hinaus breit diskutierten Sitcoms ganz oben landen würden, war abzusehen und ist auch völlig richtig so; daß aber „Fresh Meat“ und „Friday Night Dinner“ es ebenfalls so hoch in die Charts schaffen würden (und noch vor „Ideal“ und „Lead Balloon“), freut mich (auch wenn natürlich die Möglichkeit nicht auszuschließen ist, daß besonders große Fans mehrfach für ihre Lieblingsserie abgestimmt haben).

Beste Britcom 2011

  • Episodes (18%, 29 Votes)
  • Fresh Meat (13%, 21 Votes)
  • Life's Too Short (13%, 20 Votes)
  • Friday Night Dinner (13%, 20 Votes)
  • Lead Balloon (Series 4) (10%, 16 Votes)
  • Ideal (Series 7) (6%, 10 Votes)
  • Campus (5%, 8 Votes)
  • Twenty Twelve (4%, 7 Votes)
  • Rev (Series 2) (4%, 6 Votes)
  • Outnumbered (Series 4) (4%, 6 Votes)
  • The Café (3%, 4 Votes)
  • Mongrels (Series 2) (2%, 3 Votes)
  • Benidorm (Series 4) (2%, 3 Votes)
  • Trollied (1%, 2 Votes)
  • White Van Man (1%, 2 Votes)
  • Him & Her (Series 2) (1%, 1 Votes)
  • Mount Pleasant (0%, 0 Votes)

Total Voters: 77

Wird geladen ... Wird geladen ...

Endlich Frischfleisch

30. September 2011 1 Kommentar

Sechs Erstsemester ohne Gemeinsamkeiten ziehen in ein Studentenhaus — das ist die Prämisse von „Fresh Meat“ (Channel 4, bislang zwei Folgen ausgestrahlt). Da wäre die niedliche Josie (Kimberley Nixon) aus Wales, die etwas furchterregende Vod (Zawe Ashton) sowie Oregon (Charlotte Ritchie), mittelste Mittelklasse, gute Studentin und stets von der Befürchtung geplagt, langweilig zu sein. Und die Jungs: der sympathische Kingsley („Inbetweener“ Joe Thomas), ein schnöseliger Oberschichts-Affe namens JP (Jack Whitehall) und Howard (Greg McHugh), ein merkwürdiger schottischer Nerd (der einzige, der schon seit Längerem im Haus wohnt). Einen siebten Mitbewohner namens Paul gibt es zwar — zu sehen kriegt man ihn aber nie.

https://www.youtube.com/watch?v=QsDnApqgREw?version=3&hl=de_DE

Eine Ensemble-Comedy also, mit Charakteren, die schon in der ersten Episode zum Leben erwachen: Nach einem sehr unbehaglichen ersten Kennenlernen von fünf der Mitbewohner trifft Kingsley im Pub auf das rich kid JP. Der spricht ihn auf der Toilette an und lädt ihn auf ein Näschen Koks ein — allerdings nicht, weil er so großzügig wäre, sondern weil er das Zeug geschenkt bekommen hat und jemanden braucht, der für ihn testet, ob es wirklich Koks ist. Und ob es nicht am Ende vergiftet ist. Kingsley kann wenig später bei einem gutaussehenden Mädel landen, was die aus der Ferne ein bißchen in ihn verknallte Josie so enttäuscht, daß sie sich JP an den Hals wirft und später mit ihm im Bett landet — nur um am nächsten Morgen festzustellen, daß sie ihn a) nie wiedersehen möchte und b) jeden Tag wiedersehen wird, weil er nämlich der letzte noch fehlende Mitbewohner ist.

Wenig davon scheint neu zu sein, weder Setting noch Stil, aber bevor ich erkläre, warum „Fresh Meat“ trotzdem die wichtigste neue Comedy des Jahres werden könnte, hier die beiden wichtigsten Referenzen:

„Spaced“ (Channel 4, 1999 – 2001). Nicht nur das Studentenhaus aus „Fresh Meat“ sieht wie eine verlotterte Version des „Spaced“-Hauses aus, auch Howard ist eine Version von Mike (Nick Frost), und Oregon hat mich mehr als einmal an Daisy (Jessica Stevenson bzw. mittlerweile Hynes) erinnert. Die Situation selbst ist ebenfalls nicht ganz unähnlich: Tim (Simon Pegg) und Daisy kannten sich schließlich ebenfalls kein bißchen, als sie zusammengezogen sind. Die zweite Folge in beiden Serien drehte sich um eine Housewarming-Party (da hören die Gemeinsamkeiten der Partys aber auch schon wieder auf). Die Wärme, mit der die Charaktere in „Spaced“ gezeigt werden, ist in „Fresh Meat“ auch da — Josie und Kingsley jedenfalls sind mit genügend Charme gesegnet.

„Skins“ (E4, seit 2007). „Skins“ hat Maßstäbe gesetzt, was authentische Jugendliche in Serien angeht, die an ebendiese Zielgruppe adressiert sind. Wie „Skins“ kommt auch „Fresh Meat“ in Comedy-Drama-Episodenlänge (45 Minuten) daher, beides spielt im Norden Englands (Bristol/Manchester), hie wie da gibt es Regie-Mätzchen, die ambitioniert sind, aber nicht überambitioniert. Die Idee, SMS-Texte einzublenden, hat sich „Fresh Meat“ von „Sherlock“ geborgt.

Sam Bain und Jesse Armstrong („Peep Show“, „The Thick of It“) machen alles richtig: Sie verzichten auf allzu hassenswerte und larger than life-Figuren (wie etwa Andy Nymans Jonty de Wolfe in „Campus“, der mißratenen anderen Universitäts-Comedy des Jahres vom „Green Wing“-Team, ebenfalls Channel 4), stattdessen gibt es realistischere Situationen und Stories sowie Charaktere, zu denen man als Zuschauer unmittelbar Anschluß findet. Dafür wählen sie einen Regie-Stil, der auf allzu großen Realismus verzichtet, weggeht von allem Dokumentarischen und Semidokumentarischen, und hin (bzw. zurück) zu den elaborierteren Erzählformen gerade aktueller Drama- und ComedyDrama-Serien. Kurz: Weniger „The Office“, mehr „Spaced“.

Das aber halte ich für die Comedyform der Zukunft: Keine Wackelkamera und Riesenarschlöcher mehr, dafür kunstvollere Erzählweisen und familienkompatiblere Geschichten. Mag sein, man muß sich daran erst wieder gewöhnen — die zweite Folge „Fresh Meat“, vom „The Thick of It“-Autor Tony Roche, hatte zwar einen guten bis sehr guten Plot, allerdings fehlten ihr für die volle Punktzahl dann doch ein, zwei Knaller-Pointen. (Abgesehen davon, daß Robert Webb in seiner Gastrolle als Uni-Prof mich nicht nur schmerzlich an mein eigenes Alter erinnert hat [ich meine: Robert Webb! Als Uni-Prof!!], sondern auch die allzu platte Karikatur eines anbieternden Dozenten war.)

Größtes Manko von „Fresh Meat“ dürfte die dreiviertelstündige Form sein. Auf eine halbe Stunde eingedampft wäre die Show ohne weiteres die beste Sitcom der Saison. So aber könnte es sein, daß die Autoren noch ein, zwei Folgen brauchen, bis die Serie völlig ausbalanciert ist. Die Chancen dafür aber stehen gut, und vielleicht markiert „Fresh Meat“ ja in der Rückschau in ein paar Jahren den Wendepunkt der Comedy in den Zehnerjahren. Schaumermal.

Eine Muh, eine Mäh, eine Universitäterä

Manche Sitcom hat schon beim Start einen so großen Klotz am Bein, daß sie zum Untergehen beinah verdammt ist. „Campus“ (Channel 4, dienstags) ist so eine Sitcom.

Da ist zunächst der unausweichliche Vergleich mit dem Vorläufer „Green Wing“. Beide Shows stammen von der Produzentin Victoria Pile, und beide Serien teilen sich darüberhinaus sechs Autoren und den Soundtrack von Jonathan „Trellis“ Whitehead, dessen Score stets unverwechselbar ist. „Green Wing“ war zu seiner Zeit (2004 – ’07, ebenfalls Channel 4) ein Höhepunkt britischer Comedy: der surreale Stil, die innovative Regie, das Semi-Improvisierte, die bizarren Charaktere und die zahllosen sight gags machten die Serie zu etwas Besonderem; daß sie mit 45-Minuten-Folgen doppelt so lang war wie übliche Channel 4-Sitcoms und im Grunde eine Mischung aus Soap-Opera und Sitcom, hob sie abermals ab vom Gros der Comedyserien. „Green Wing“ zu toppen, soviel war schon bei der Ankündigung von „Campus“ klar, würde schwierig werden. Nicht zuletzt, weil es (wie Victoria Pile sagte) für „Green Wing“ gar keine entscheidende Rolle spielte, ob es in einem Krankenhaus oder irgendwo anders angesiedelt war. Warum also nicht in einer Universität?

Und dann gab es da vor Jahresfrist als „Comedy Showcase“ schon einen Piloten von „Campus“. In ihm ging es um den größenwahnsinnigen Konrektor der Universität Jonty (Andy Nyman, „Dead Set“), der seine Untergebenen demütigt und nötigt, etwa den faulen Englischdozenten Matt Beer (Joseph Millson) dazu, endlich ein Buch zu publizieren. Das hat dessen Mathematik unterrichtende Kollegin Imogen (Lisa Jackson) bereits erfolgreich getan („The Joy of Zero“); nun plagt sie sich mit dem Druck herum, nachlegen zu müssen. Des weiteren ging es um den glücklosen Uni-Buchhalter Jason (Will Adamsdale), der allen Angestellten versehentlich doppelte Gehälter überweist und sich anschließend damit herumärgern muß, das ganze Geld wieder einzutreiben.

Genau diesen halbstündigen Piloten gab es nun als erste reguläre Folge zu sehen — allerdings auf das „Green Wing“-Format von fast einer Stunde aufgeblasen. Kein Wunder also, daß mir da vieles bekannt vorkam: Weil ich es schon kannte, so (aus dem Piloten) oder so ähnlich (von „Green Wing“) jedenfalls.

https://www.youtube.com/watch?v=UlH4t9u8l_Y?fs=1&hl=de_DE

Das Problem von „Green Wing“ war, daß die Geschichten, die da erzählt wurden, allzu schnell allzu haarsträubend wurden: Bereits die zweite Staffel verlor ziemlich die Bodenhaftung. Das war schon okay; das leichte Schwindelgefühl beim Zuschauen war durchaus angenehm. Doch spätestens nach dem finalen Special war klar: Wenn es erstmal gar keine Erdung, gar keine Verbindung zur Wirklichkeit mehr gibt, wird es auch schwierig, Komik zu erzeugen. Konsequenterweise endete die Serie damit, daß Caroline (Tamsin Greig) an einer Traube heliumgefüllter Ballons davonflog.

„Campus“ nun versucht offenbar, etwas realistischere Geschichten zu erzählen, und möchte das Risiko, dabei hinter „Green Wing“ zurückzufallen, durch umso drastischere Dialoge mit Beleidigungen, Beschimpfungen und Anzüglichkeiten ausgleichen. Ich bin mir nicht sicher, ob das funktionieren wird. Zumal in dieser ersten Folge vieles wie Füllmaterial wirkte, was diese Episode zwischendurch anstrengend machte. „Green Wing“ arbeitete mit beschleunigten Sequenzen und Montagen. Diese Stilmittel kann „Campus“ nicht verwenden, ohne zum reinen Plagiat zu werden — und prompt wirkt es altbackener, langsamer, umständlicher, was der Serie wiederum auch nicht gut tut.

Allerdings gab es genügend Szenen, die hoffen ließen. Etwa die bei einer Signierstunde von Imogen zwischen ihr und einem zwielichtigen Buchkäufer:

Käufer: „I had an idea for a book once. You can have it if you like. It’s about lizzards planning to take over the entire world.“

Imogen: „Mh, I quite like a good science fiction.“ (Sie registriert seinen Blick) „Oh. It’s not science fiction, is it?“

Käufer: „When I say lizzards, I mean jews.“

Vor allem aber ist es der großartige Andy Nyman, der in seiner Rolle als Konrektor schon mit David Brent verglichen wird. Zu Unrecht, wie ich finde, denn Jonty de Wolfe hat eine bösartige Präsenz, die Brent nie hatte. Wenn er, viel zu nah am Gesicht seines Gegenübers, viel zu lange mit seiner Zunge herumwackelt, oder in einem grasgrünen Ballkleid Studenten durch die Bibliothek verfolgt, hat das etwas Dämonisch-Komisches, dem ich stundenlang zusehen könnte.

Vielleicht schafft „Campus“ es ja, die vielen Storylines noch etwas übersichtlicher werden zu lassen. Dann hätte es noch eine Chance, ein würdiger „Green Wing“-Nachfolger zu werden. Vielleicht gibt es ja eine weitere Parallele zwischen den Serien, und die würde ich sogar begrüßen: Denn nach der ersten Folge „Green Wing“ war ich auch alles andere als spontan begeistert. Dazu bedurfte es erst der zweiten Folge. Die erwarte ich jetzt sogar mit noch mehr Spannung als die erste.

Go on, go on, go on, go on, go on!

10. Januar 2010 7 Kommentare

Eine gute Nachricht für alle Fans von Victoria Pile und „Green Wing“: „Campus“, Piles jüngster Pilot, erhält eine eigene Serie. Das behauptet der British Comedy Guide, allerdings ohne Angabe von Quellen. Ganz egal, wie sehr sich Pile selbst plagiiert, indem sie das nicht mehr ganz frische Konzept von „Green Wing“ einfach auf die neue Serie überträgt und nur den Schauplatz von Krankenhaus auf Universität verlegt — ich werde es gerne sehen. Habe ich doch festgstellt, daß ich sogar das (auch ansonsten schöne) ComedyDrama „Teachers“ schon wegen seiner „Green Wing“ nicht ganz unähnlichen surrealen Momente gerne sehe, die dort aber sehr viel seltener sind als bei „Green Wing“ — mit Messerspitzen dosiert statt mit Schöpfkellen, sozusagen.

Die „Gavin and Stacey“-Macher haben prophezeit, daß trotz des offiziellen Serienendes womöglich weitere Folgen der allzu romantischen Comedy produziert werden könnten: 140 000 Freunde hat die Fortsetzungs-Petition schon bei Facebook (wo ich allerdings mindestens zwei Gruppen mit je 194 000 und 379 000 Mitgliedern sehe), zumindest ein weiteres Weihnachts-Special dürfte gesichert sein — in dem Stacey, zu Serienende schwanger wie ich es schon geahnt hatte, ihr Kind dann bereits haben dürfte, o je.

Weitere Folgen wird es außerdem geben von Miranda Harts Tollpatschcom „Miranda“ sowie von Charlie Brookers Panel Show „You Have Been Watching“.

Piloten-Check 8: White Wing

10. Dezember 2009 17 Kommentare

Channel 4 hat eine weitere Staffel seiner „Comedy Showcase“-Reihe (schon vor einigen Tagen) begonnen mit einem Piloten von Victoria Pile: „Campus“ spielt an der fiktionalen Universität Kirke und zeigt ein Ensemble von mehr oder weniger grotesk neurotischen Uni-Mitarbeitern bei ihrem alltäglichen Wahnsinn, der von doppelt ausgezahlten Gehältern (und dem sinnlosen Versuch, diese wieder einzutreiben) bis hin zu dem Versuch des Uni-Vizekanzlers geht, die Suizidpläne eines Studenten auszunutzen, um die doppelte Auszahlung von Gehältern zu vertuschen. Vice Chancellor Jonty, vom Mirror als „größenwahnsinniger David Brent“ beschrieben, versteht sich hervorragend darauf, seine Untergebenen zu beschimpfen und zu demütigen — etwa so wie der bösartige Produzent Patrick in „Dead Set“, der zufällig vom gleichen Darsteller gespielt wird, nämlich von Andy Nyman. Den Underachiever Matt Beer, Dozent für Englisch, will er zwingen, ein erfolgreiches Buch zu publizieren, und weist ihn zu diesem Zweck an, sich mit der unsicheren, blassen Mathematikerin Imogen zusammenzutun, die zwar gerade einen Bestseller gelandet hat, nun aber genau deswegen unter größtem Druck steht — nämlich nachlegen zu müssen. Abgerundet wird die eher sketchartig gehaltene und halb improvisierte Show durch clevere Regie, die viel mit dem Soundtrack von Jonathan „Trellis“ Whitehead arbeitet.

Klingt bekannt? Jepp, das ist „Green Wing“ an der Uni — nicht nur Produzentin und Regisseurin Pile sowie Komponist Whitehead sind mit von der Partie, auch ein gutes halbes Dutzend Autoren von „Green Wing“ (und dessen Vorgänger-Sketchshow „Smack the Pony“) stecken hinter „Campus“. Das muß nicht schlecht sein, schließlich war „Green Wing“ phänomenal lustig, es ist aber auch kein Persilschein: Denn neben dem brillanten Cast der Krankenhausserie war es auch die seinerzeit avantgardistische Machart, die „Green Wing“ aus der Comedy-Dutzendware herausgehoben hat. Das Rezept ist also nicht mehr ganz taufrisch, was die Produzentin offenbar durch umso gröbere Übertreibungen in puncto Beleidigungen und sexuelle Anzüglichkeiten auszugleichen versucht. Was verblüffenderweise sogar funktioniert (auch wenn der Guardian das anders sieht).

Channel 4 weigert sich dummerweise immer noch, seine Clips zum Einbetten freizugeben, darum hier zwei Oldschool-Links zu kleinen Ausschnitten: Clip 1 und Clip 2. Hoffentlich nicht das letzte, was man von „White Wing“, Quatsch: „Campus“ gesehen hat.