Archiv

Artikel Tagged ‘Knowing Me, Knowing You… With Alan Partridge’

Die Top-10-Britcoms der 00er-Jahre: Platz 3

23. November 2009 19 Kommentare

cringe 1 ~ (at), move (the body) back or down in fear: The dog ~d at the sight of the whip. 2 behave (towards a superior) in a way that shows lack of self-respect; be too humble: a cringing beggar; to ~ to/before a policeman.

Oxford Dictionary of Current English, 1974

Komik durch Fremdschämen, größte Verlegenheiten und peinliche soziale Situationen herbeizuführen, ist keine Idee der Nullerjahre: Schon die Pythons haben im „Flying Circus“ mit dieser Spielart der black comedy gearbeitet. Sie ist nicht einmal etwas spezifisch englisches: Auch „Frasier“ (1993 – 2004) lebte zu einem guten Teil davon, daß sich Frasier (und Niles) regelmäßig selbst in mißliche Lagen manövrierten. Doch die Peinlichkeitslust (wenn man diesen Terminus parallel zur Angstlust einführen möchte) begann im britischen Fernsehen Mitte der Neunziger mit Steve Coogans „Knowing Me, Knowing You… With Alan Partridge“ (1994), blühte Ende der Neunziger mit „I’m Alan Partridge“ auf (1. Staffel 1997, 2. Staffel 2002) und hat seitdem ein Hoch: die „Ali G Show“ (2000) und Sacha Baron Cohens anschließende Filme „Borat“ und „Brüno“, „Peep Show“ (2003 – ), viele Serien aus Coogans Baby Cow-Produktionsgesellschaft: „Human Remains“ (2000), „Marion and Geoff“ (2000 – 03), „Nighty Night“ (2004 – 05); außerdem etwa Charlie Brookers und Chris Morris‘ „Nathan Barley“ (2005).

Wenn man genauer hinsieht, erkennt man, was viele dieser Produktionen eint: Sie haben auf die eine oder andere Weise postmoderne Elemente, beschäftigen sich selbstreflexiv mit den Medien, konkreter: mit dem Fernsehen, oder mit der Wirklichkeit und ihrer Konstruktion in den und durch die Medien. Cohen tut dies (zumindest semi-) dokumentarisch, wenn er mehr oder weniger unbedarfte members of the public vor die Kamera stellt und sie sich dort blamieren läßt (aber sein Material stark bearbeitet), Coogan fiktional, indem er einen Fernseh-/Radiomoderator erfindet, der sich vor uns, seinem Publikum, durch inakzeptables Sozialverhalten selbst erniedrigt, und die Serie, die es auf Platz drei der Top-10-Comedys der aktuellen Dekade gebracht hat, treibt die postmoderne Reflexion auf die Spitze, indem sie sich mit („Reality“-) TV zum einen und mit Comedy selbst zum anderen beschäftigt und so in ungeahnte Höhen (oder Tiefen?) der Peinlichkeit vorstößt:

Platz 3: „The Office“ (2001 — 2003, BBC2)topten03b

David Brent (Ricky Gervais) ist der Boß aus der Hölle: Einer ohne jegliches Einfühlungsvermögen, ohne Autorität, der nicht nur von allen gemocht und als Freund betrachtet werden möchte, sondern Anerkennung für ein Talent einfordert, dessen völliges Fehlen jedem im Großraumbüro schmerzhaft bewußt ist außer ihm selbst: das Talent, komisch zu sein. Er hält sich für einen „chilled-out entertainer“, ist Fan von Fernsehcomedy (nennt sein Pub-Quiz-Team dementsprechend „The Dead Parrots“) und möchte vor der Dokumentar-Filmcrew, die ihn und seine Angestellten begleitet, stets den besten Eindruck hinterlassen. Seine unsicheren Blicke in die Kamera, seine Angebereien betreffen uns, sie sind an uns, die Zuschauer (und Comedyfans) vor dem Fernseher gerichtet und machen „The Office“ so schmerzhaft wie kaum eine andere Sitcom davor oder danach. Die Hölle, das sind auch hier die anderen, nämlich die, von denen David Brent geliebt werden möchte, und die ihrerseits kaum herauskommen aus der Dilemma-Hölle zwischen der Verzweiflung Brents und seiner Verblendung, ein begabter Unterhalter zu sein.

Der fake documentary-Stil von „The Office“ war zunächst aus rein praktischen Erwägungen entstanden: Stephen Merchant durchlief 1998 das „Trainee Assistant Producer Scheme“ (TAPS) der BBC, in dessen Rahmen ein kurzer Feature-Film produziert werden sollte. Merchant entschied sich, mit Gervais etwas Fiktionales zu drehen anstelle der üblichen Mini-Reportagen, und da sie das Kamerateam für nur einen Tag hatten, war es das schnellste, dokumentarisch vorzugehen: Das bedeutete, daß man auf Beleuchtung, Geräusche und narrative Setups keine Rücksicht nehmen mußte. Damit hatten sie sich im wesentlichen aus den gleichen Gründen für einen Docusoap-Ansatz entschieden wie zur gleichen Zeit (und bis heute) viele Fernsehstationen: Es war billiger und ging schneller.

Bald war jedoch klar, daß genau dieser Docusoap-Stil auch das beste Transportmittel war für die desaströsen Comedyversuche Brents. Der hofft, daß seine Zitate und Verweise auf Comedy oder komisch gemeintes (wie den sprechenden Plastikfisch an der Wand) auf ihn abfärben und ihn als komischen Typen dastehen lassen; nicht selten schiebt er, um ganz sicher zu gehen, daß er richtig verstanden wird, auch noch einen Appendix an Erklärungen und Quellenangaben hinterher. Er selbst ist allerdings nie lustig, allenfalls hysterisch, wenn er etwa mit einem aufblasbaren Riesenpenis herumimprovisiert, den Tim zum Geburtstag geschenkt bekommen hat, und wird sofort bitter ernst, als es um eine seiner catchphrases geht:

Brent: Remember, you’re only as old as the woman you feel.

Gareth: I say that sometimes.

Brent: Yeah, I heard you say it the other day, and I thought, „He’s using one of my catchphrases“. I dont’t mind influencing a younger comedian — you’re not a comedian — but, you know, I usually credit someone if I use their comedy.

Die Verwechslung von Comedy-Referenzen mit Comedy erreicht ihren Höhepunkt, als Brent bei seiner Motivationsrede über einen Mann aus der Papierindustrie zu reden beginnt, Eric Hitchmough, und sich diesen sowohl als Basil Fawlty wie auch als Columbo vorstellt:

Brent: Imagine if Eric was a Los Angeles detective. Be a bit weird, wouldn’t it? „Um, yeah… One final thing, my wife loves you… and I don’t agree with that in a workplace!“ What’s that, Eric? You’ve given up being a Los Angeles detective and started running a hotel in Torquay? „Yes! Don’t mention the war! I mentioned it once, but I think I got away with it and I don’t agree with that in a workplace!“

Ricky Gervais spielt David Brent, der Eric Hitchmough imitiert, wie er John Cleese als Basil Fawlty nachäfft, der Adolf Hitler darstellt — postmoderner wird’s nicht.

„The Office“ trat auf den Plan, als die Unkenrufe zum Zustand der britischen Comedy kaum noch zu überhören waren: „Is this the end for TV Sitcoms?“ fragte die Daily Mail, „Something is rotten in the state of TV comedy“, witterte der Daily Telegraph), während der Guardian Fernsehcomedy mit  „Both feet in the grave“ sah (alle zitiert nach dem empfehlenswerten „The Office“ von Ben Walters) — daß aber wenige Wochen später mit „The Office“ eine Sitcom auf den Plan treten sollte, die die Maßstäbe für Jahre setzen sollte, war auch nach der Ausstrahlung der ersten Staffel nicht sofort klar: „The Office“ hatte marginale Quoten, fuhr für BBC2 die geringste Publikums-Zustimmungsrate des Jahres 2001 ein (abgesehen von der Übertragung vom Frauen-Bowling) und wurde von vielen Zuschauern nicht einmal als Comedy erkannt. Einige Jahre später war es die meistverkaufte Britcom-DVD aller Zeiten, verkauft an Sender in sechzig Länder und in einer US-Version adaptiert, die mittlerweile in der sechsten Staffel ist.

The talented Mr Allan

10. Januar 2009 2 Kommentare

„Tonight is what I call a JFK kind of a night because, just as everyone can remember what they were doing when President Kennedy was shot in the head, I like to think that thirty years form now, people will remember what they were doing when I first said ‚Ah-haa.'“

Mit diesen leicht irritierenden Worten beginnt Alan Partridge die erste Folge seiner eigenen Fernsehshow „Knowing Me, Knowing You… With Alan Partridge“ (BBC 1994) (oder „KMKYWAP“, wie Alan (Steve Coogan) sie selbst gerne nennt), eine klassische Fernseh-Talkshow mit prominenten Gästen, Musik und Showacts. Die Bühne ist „der Lobby eines internationalen Top-Hotels“ (Partridge) nachempfunden, hat eine eigene Showband sowie, „for the first time ever on a chat show“, einen Springbrunnen. Und vom ersten Moment, in dem Alan in seinem etwas zu großen, auberginefarbigen Blazer auf die Bühne rennt, pantomimisch eine Pistole zieht und ins Publikum schießt, um anschließend die erste von vielen merkwürdigen Metaphern zu verwenden („As tonight’s motorcade of chat cruises through celebrity city, let’s hope there isn’t a lone sniper waiting to pick off my star guest!“), ahnt der Zuschauer: Hier geht es weniger um die Gäste als um den merkwürdigen Gastgeber, der ohne erkennbaren Grund sehr von sich eingenommen scheint, seinen Gästen gegenüber eine bestenfalls unklare Haltung an den Tag legt, sie schlimmstenfalls aber beleidigt und beschimpft, und der von einer geistigen und emotionalen Armseligkeit ist, die immer wieder zu peinlichen, mitleiderregenden und sehr häufig hochkomischen Momenten führt.

So lädt Alan etwa die britischen Staffelläuferinnen der Berliner Olympiade von 1936 ein, hochbetagte Damen, von deren erstem Treffen nach langer Zeit Alan sich tränentreibende Momente erhofft. Natürlich kann er seine Enttäuschung nicht verbergen, als sich herausstellt, daß das Wiedersehen bereits ein halbes Jahr zuvor bei Alans Konkurrent Dave Lee Travis vom Privatfernsehen stattgefunden hat und die Damen darum lieber ein kleines privates Schwätzchen halten als vor Rührung telegen zu weinen.

Alan: „I don’t believe it. He’s done it again. Did you cry on his show?“

Elsie, Georgina and Ann: „Oh, yes, buckets, didn’t we?“

Alan: „Oh, great.“

Elsie: „Even David cried.“

Im Anschluß bittet Alan, man möge sich vorstellen, es sei 1936 und man sei im Berliner Olympiastadion — „Everyone’s here: Hitler’s in his box; Jesse Owens just waved at him — he doesn’t like that“ — und läßt dann die Ladys vor Hakenkreuzkulisse einen Mini-Staffellauf-Parcours absolvieren. Zum Schluß dieser, der dritten Folge, treten dann Hot Pants auf, die Tanztruppe des deutschen Getränkeherstellers Sprünt, für den Alan in der Sendung Schleichwerbung gemacht hat, und Alan setzt sich schonmal halbnackt in den Jacuzzi — nicht wissend, daß Hot Pants vier gut gebaute schwarze Stripper sind, die nach ihrer Showeinlage zu Alan ins Wasser kommen: „Ahh! They’re men! They’re men! And on that bombshell, goodnight, ah-haa! Sprünt! Sprünt!“

Alan Partridge ist Steve Coogans erfolgreichste Figur, und mit „Knowing Me, Knowing You“ gelang ihm 1994 der Durchbruch. Er war zuvor (schon mit 24) als Stimme in „Spitting Image“ aufgefallen, hatte bereits Radio und Fernsehen gemacht und auch die Figur des scheiternden Moderators Alan Partridge schon für Chris Morris‘ Nachrichtenspoof „The Day Today“ auf die Mattscheibe gebracht, als es ihm der Erfolg dieser Sitcom ermöglichte, den Grundstein zu seinem eigenen Comedy-Imperium zu legen, das heute eine eigene Produktionsfirma (BabyCow) und eine leidliche Karriere in Hollywood umfaßt. Hinter den Kulissen wirkte der geniale Armando Iannucci als Produzent und Coautor mit, und das Schauspielerteam Rebecca Front, Patrick Marber und David Schneider sollte Coogans Karriere ebenfalls zu beiderseitigem Nutzen begleiten.

Die Figur Partridge tauchte 1997 und 2002 in „I’m Alan Partridge“ wieder auf, als seine (fiktionale) Karriere bereits steil nach unten geführt hatte und Partridge Radiomoderator in der englischen Provinz war. Noch immer gibt es Gerüchte um einen geplanten Kinofilm mit Alan Partridge: Die Figur ist laut Coogan jedenfalls nicht tot — wenn es ihm einfiele, packe er sie wieder aus und reanimiere sie. Bis dahin wird man sich „KMKYWAP“ inklusive des Weihnachts-Specials „Knowing Me, Knowing Yule“, in dessen Verlauf Alan live von seinem Arbeitgeber gefeuert wird, immer wieder ansehen und vor Peinlichkeitslachen auf dem Sofa kringeln müssen (auf DVD erhältlich).