Archiv

Artikel Tagged ‘Ralf Little’

Larger than Wildlife

21. September 2014 Keine Kommentare

Wann haben Sie das letzte Mal mit leuchtenden Augen vor einer deutschen Fernsehserie gesessen?

Rhetorische Frage. Aber eine, die sich mir aufgedrängt habe, als ich feststellen durfte, dass Weihnachten dieses Jahr ein bisschen früher gekommen ist: nämlich mit der Ankunft von „Our Zoo“ (BBC1, drei von sechs Folgen sind bereits gelaufen). Man stelle sich eine Mischung aus „Downton Abbey“ und „Dschungelbuch“ vor, also ein großes BBC-Kostümdrama. Mit Tieren.

Nordengland, 1930. George Mottershead (Lee Ingleby) entdeckt in der Quarantänestation des örtlichen Hafens einen Papagei und ein Totenkopfäffchen, an denen niemand Besitzansprüche geltend macht und die deshalb eingeschläfert werden sollen. Bevor es dazu kommt, erwirbt lieber er die beiden Tiere. Allerdings lebt George noch, zusammen mit Frau und zwei Töchtern, bei seinen Eltern über deren Gemischtwarenladen; entsprechend knapp ist der Platz für die Tiere. Doch bei seinem Versuch, die Viecher wieder loszuwerden, bringt er es nicht nur nicht übers Herz, sie an den im Ort gastierenden Zirkus zu verkaufen — er kommt sogar mit einem weiteren Tier nach Hause zurück: einem Kamel. Leicht vorzustellen, dass das die Neugierde der Nachbarn weckt. So sehr, dass sie sogar dazu bereit sind, Geld für einen Blick auf die exotischen Tiere zu bezahlen.

Das ist die — wahre — Gründungsgeschichte des Chester Zoo: der Weltkriegsveteran Mottershead, nach Erfahrungen an der Front eher Tier- als Menschenfreund, beginnt eine skurrile private Tiersammlung und setzt irgendwann alles auf eine Karte: er ersteigert Oakfield Manor, ein verfallendes Anwesen, und baut es auf eigene Faust zu einem Privatzoo um. Ohne Konzession, erst mal. Was weder seine Familie freut (seine Eltern müssen ihr Geschäft verkaufen, seine ältere Tochter Muriel (Amelia Clarkson) hat es überhaupt nicht mit Tieren) — noch die Dorfgemeinschaft von Upton by Chester, die sich wegen möglicher ansteckender Krankheiten der Tiere Sorgen macht.

Und um die beiden Schwarzbären, die Mottershead als nächstes erwirbt. Denn Mottershead will nicht irgend einen Zoo: er will einen ohne Käfige, ohne Gehege, einen Zoo mit freilaufenden Tieren. Hagenbeck lässt grüßen.

Klar, „Our Zoo“ ist Wohlfühlfernsehen — aber brillantes. Die Konflikte sind überschaubar und nicht allzu bedrohlich. Es gibt etliche Identifikationsfiguren, etwa „The Royle Family“s Ralf Little als Georges Schwager Billy, die vierjährige Tochter June (Honor Kneafsey), die auch als Erzählerin fungiert, und Georges Vater Albert (Peter Wight). Vor allem aber kann man in die plüschigsten Bilder versinken, seit „Downton Abbey“ ihre Tore geöffnet hat: Kostüme, Herrenhäuser, Stadtlandschaften der 30er-Jahre und Tiere, Tiere, Tiere: Äffchen, Pelikan, Schwarzbären, Fuchs, Ziegen, Pinguine; es ist wie Weihnachten und Welttierschutztag an einem Tag.

Was „Call The Midwife“ (BBC1 seit 2012) für die Diskussion von (junger) Familie ist und „Downton Abbey“ für die über gesellschaftliche Unterschiede während einer tiefgreifenden Zeitenwende, ist „Our Zoo“ für den Diskurs darüber, wie wir mit den Tieren umgehen wollen: die Historisierung nimmt die Schärfe aus der Auseinandersetzung und rückt alles in ein weiches, warmes Licht, aber in der Sache wird es dafür umso direkter. Nicht zufällig rettet George einen gehetzten Fuchs vor der Jagdmeute, zu der auch der zwielichtige Reverend Webb (Stephen Campbell Moore, „The Wrong Mans“) gehört: die Fuchsjagd ist ja immer noch geradezu symbolisch für den Widerstreit zwischen Tradition und einem sich wandelnden Weltbild, wie man mit Tieren umgehen darf und sollte.

Aber „gesellschaftlicher Diskurs“ ist wirklicht nicht das Erste, was einem in den Sinn kommt, wenn man „Our Zoo“ sieht. Nicht mal das Zweite. Das wären nämlich „awww“, und dann noch mal „awwwwwww!“.

Zum Glück kommt dieses Jahr aber Weihnachten auch noch an Weihnachten, und wer Frau und (des Englischen mächtigen) Kindern eine schöne Bescherung machen will, der kann jetzt schon die DVD von „Our Zoo“ vorbestellen. Sie erscheint am 27. Oktober.

Familienpest

28. November 2012 Keine Kommentare

Hier das Humorkritik-Spezial aus der aktuellen Titanic mit allen Kaufempfehlungen für’s Weihnachtsfest. Von einer mal abgesehen: Ich würde außer den Sitcoms natürlich jederzeit und dringlichst zu Stewart Lees neuer Stand Up-DVD „Carpet Remnant World“ raten. Ich habe das Programm im Januar in London gesehen, und es ist wieder mal sehr gut — sollte mich wundern, wenn die DVD schlechter wäre.

Es ist trüb und kalt geworden draußen vor der Tür, und das ist nicht nur der wirtschaftlichen Gesamtlage geschuldet, aber auch. Und so wie in Großbritannien das Wetter traditionell noch ein bißchen schlechter ist als hierzulande, so verhält es sich auch mit der Konjunktur: Sie ist auch auf der lustigen Insel nur noch mit viel Alkohol und einer stiff upper lip zu ertragen. Was sich durchaus in der Comedyproduktion niederschlägt.

Tatsächlich haben etliche britische Sitcoms des vergangenen Jahres die Wirtschaftskrise direkt oder indirekt thematisiert: in „The Café“ (Sky1) etwa arbeiten Großmutter, Mutter und Tochter in ihrem kleinen Promenaden-Kaffeehaus am Strand von Weston-super-Mare — bzw. arbeiten eben die meiste Zeit eher nicht, weil kaum noch Gäste kommen. Die jüngste Tochter des Café-Klans ist gerade aus London in ihre kleinstädtische Heimat zurückgekehrt, weil es als Kinderbuchautorin doch nicht geklappt hat, und genau dieses Motiv (hier bearbeitet von Craig Cash und Ralf Little, die schon mit „Royle Family“ Maßstäbe gesetzt haben) findet sich dieses Jahr in verblüffend vielen Sitcoms: die Rückkehr der Boomerang-Generation in ihr Elternhaus.

In „Parents“ (Sky1) ist es eine ganze Familie, nämlich Jenny (Sally Phillips), Nick und ihre Teenager-Kinder, die bei den Großeltern einziehen (müssen), nachdem sie ihren Job verloren hat und seine Geschäftsidee (ein Energydrink für Topmanager) nicht so richtig funktioniert, und in „Cuckoo“ (BBC3) ist es die gerade volljährige Tochter, die nach einem Gap Year aus Thailand zurückkommt — und ihren frisch angetrauten us-amerikanischen Hippiegatten Cuckoo (Andy Samberg, in den USA ein „Saturday Night Live“-Star) gleich mit einziehen lässt.

Der „IT Crowd“-Veteran Chris O’Dowd schließlich verlegt die Krise in seiner ersten eigenen Sitcom gleich dahin, wo sie historisch vertraut ist: ins Irland der späten Achtzigerjahre, wo der „Moone Boy“ (Sky1) Martin, 11, seine Kindheit mit zahllosen Geschwistern verbringt – und mit seinem unsichtbaren Freund (O’Dowd). Der gibt nicht immer kluge Ratschläge, steht Martin aber jederzeit für lange Gespräche zur Verfügung, ganz wie Martins gleichalten Nachbarskindern deren unsichtbare Freunde (u.a. Johnny Vegas als Wrestler). Eine brillante Idee, schön umgesetzt von O’Dowd als Autor, der eigenen Angaben zufolge etliche autobiographische Details verarbeitet hat, und Regisseur Declan Lowney, der mit „Father Ted“ (Channel 4, 1995 – ’98) schon eine unsterbliche irisch-britische Sitcom in seinem Lebenslauf stehen hat. „Moone Boy“, mitproduziert von Steve Coogans Firma Baby Cow (Coogan hat auch einen Gastauftritt) ist herzlich warm und trotzdem höchst komisch — und hat in diesem Text die dringlichste Kaufempfehlung.

Fällt Ihnen eigentlich etwas auf? In der Tat: drei von vier Top-Sitcoms des Jahres 2012 stammen nicht von der BBC, sondern von Sky1. Tatsächlich mausert sich Rupert Murdochs Bezahlkanal in Großbritannien gerade zum Comedylieferant Nummer eins. Das dürfte vor allem auf Lucy Lumsden zurückzuführen sein, die den bis dahin praktisch gesichtslosen Sender als Head of Comedy direkt an die Spitze katapultiert hat. Lumsden war über zehn Jahre Programmchefin der BBC-Comedy, und sie hat es geschafft, überraschend viele überraschend prominente Comedians mitzunehmen, obwohl sie bei diesem bislang doch eher unsympathischen Sender nur noch von einer eingeschränkten Öffentlichkeit wahrgenommen werden.

Zu diesen Stars gehört auch Ruth Jones, Nebendarstellerin und Coautorin der BBC3-Erfolgssitcom „Gavin & Stacey“ (2007 – ’10). Jones hat mit „Stella“ (Sky1) das wohl beste ComedyDrama des Jahres lanciert: eine abermals von Wirschaftsdepressionen und Familienglück geprägte walisische Serie rund um eine alleinerziehende Mutter (Jones), deren Sohn (zu Beginn der Serie) im Gefängnis sitzt, deren Ex sich eine superprollige neue Flamme angelacht hat und deren beste Freundin und Schwägerin, Bestattungsunternehmerin Paula, stets ihre Blutalkoholwerte messen muß, bevor sie sich hinter das Steuer ihres Leichenwagens setzen kann. Wie „The Café“ und „Moone Boy“ zeichnet auch „Stella“ der realistische Stil und die genaue Charakterzeichnung aus; wie alle genannten Serien ist auch diese (für ComedyDramas ist das ohnehin die Regel) mit nur einer Kamera und ohne Livepublikum (also ohne Lacher) gedreht.

Daß kaum noch altmodische Multikamera-Sitcoms gedreht werden, ist fast ein bißchen schade: bei „Me And Mrs Jones“ (BBC1) hätten die Produzenten sonst vielleicht gleich gemerkt, daß die Gags längst nicht so gut sind, wie die Autoren vielleicht dachten. Diese britische Cougar-Variation spielt abermals mit einem Generationenkonflikt: die eigentlich fantastische Sarah Alexander („Coupling“, „Green Wing“) als alleinerziehende Mutter (ja, noch eine alleinerziehende Mutter) und der beste Freund ihres zwanzigjährigen Sohnes, Billy (der ebenso brillante Robert Sheehan, „Misfits“), machen das Leben vieler Menschen unnötig kompliziert, weil sie sich zueinander hingezogen fühlen. Tatsächlich aber glaubt man als Zuschauer keine Sekunde an diese Konstellation, schon weil Alexander tatsächlich alt genug sein könnte, um einen Sohn von 20 Jahren zu haben, aber viel jünger aussieht. Und so gibt es zwar einige hübsche Pointen (daß an der Schule etwa von einem alleinerziehenden Mann als „DILF“ die Rede ist), aber die Figurenzeichnung ist doch eher schwach. Und das, obwohl Autorinnen wie Produzentinnen (ja, eine rein weibliche Serie) es von „Smack The Pony“ und „Green Wing“ her noch besser wissen und können müßten.

Besser wissen und können müßte es auch Ricky Gervais: dessen Zwergen-Sitcom „Life’s Too Short“ (BBC2) mit Warwick Davis bemüht nicht nur abermals den mittlerweile wirklich antiquierten Mockumentary-Stil, sondern auch all die alten Peinlichkeits-Witze, die zwar hin und wieder noch funktionieren, meistens aber genauso flach fallen wie der kleinwüchsige Davis, wenn er aus seinem SUV steigt.

Wenn schon vorlaute Zwerge, dann doch bitte wie in „Spy“ (abermals Sky1), einer eher schnellen und schön bunten Agenten-Sitcom, in der Tim (Darren Boyd) wie die Jungfrau zum Kind plötzlich zu einem Job als Spion kommt, was er seinem äußerst dominanten zehnjährigen Sohn aber genausowenig anvertrauen kann wie seiner Ex. In der Folge darf Boyd seine bewährte John-Cleese-Komik mit viel unterdrückter Wut und Verblüffung spielen, die schon „Whites“ und „Green Wing“ sehr unterhaltsam gemacht hat, wenn er sich, seinem schwachen Charakter folgend, immer wieder der Autorität seines Bankerts unterwerfen muß. Darren Boyd ist es auch, der zusammen mit Stephen Mangan „Dirk Gently“ (BBC4) vor dem Totalreinfall bewahrt hat, obwohl aus der Douglas-Adams-Adaption von Howard Overman („Misfits“) doch etwas mehr zu machen gewesen wäre. Genau wie aus „A Touch of Cloth“ (ja doch, schon wieder Sky1), dem Versuch von Charlie Brooker, eine Art „Nackte Kanone“ auf britisch zu machen: diese zweiteilige Parodie auf praktisch alle englischen Krimiserien darf als zwar ambitioniert und streckenweise sogar recht lustig gelten, hat aber keinen so bleibenden Eindruck auf mich hinterlassen, daß ich sie zur Einkaufspriorität erklären würde. Ebensowenig wie Brookers zweite Serie des Jahres, „Black Mirror“ (Channel 4), die in drei Folgen (von je anderen Autoren) mediale Dystopien entwirft, finstere Science-Fiction-Medienkritik, die für Fans von Brookers bösem Humor womöglich taugen, aber eher nicht mehrheitsfähig sind.

Da würde ich doch all die Serien vorziehen, die in diesem Jahr eine schöne zweite, dritte oder vierte Staffel auf den Schirm gebracht haben: die zweite Season der Olympia-Sitcom „Twenty Twelve“ (BBC2/BBC4), der Puppen-Comedy „Mongrels“ (BBC3), der Sitcomautorensitcom „Episodes“ (BBC2/Showtime) oder die Specials des Uralt-Klassikers „Absolutely Fabulous“ (BBC1), „Ab Fab At 20“, die dieses Jahr gezeigt haben, dass das Comedykonzept von Jennifer Saunders auch zwanzig Jahre nach der ersten Folge noch tadellos funktioniert. Fast so alt ist die Figur des Alan Partridge (Steve Coogan), und auch seine neue Miniserie „Alan Partridge: Midmorning Matters“ (Sky Atlantic) macht Spaß und läßt darauf hoffen, daß der lange angekündigte Partridge-Kinofilm im nächsten Jahr endlich Formen annimmt. In diesem Sinne: Happy New Year!

And never again I’ll go sailin‘

25. November 2011 Keine Kommentare

„Beyond the Sea“ in einer einfachen, zeitgenössischen Version, die Strandpromenade von Weston-Super Mare, auf richtigem Film gedreht, als wäre die Zeit stehengeblieben. Ein Hauch von Melancholie über der hellen Häuserfront zum Meer, und davor in dem kleinen Strandcafé kein Gast, nur das Besitzertrio Mary, Carol, Sarah, nämlich Großmutter, Mutter, Tochter. Noch während Mary dreimal die Geschichte erzählt, wie gerade am Morgen der Müllmann über eine Tonne gefallen ist und dann wieder aufgestanden, ohne sich auch nur im geringsten verletzt zu haben, entsteht der dringende Wunsch, dort in diesem Café zu sitzen, als Gast, und bei einer Tasse Tee und buttered scones so zu tun, als läse man Zeitung, um tatsächlich heimlich dem chitchat der Kommenden und Gehenden zuzuhören.

https://www.youtube.com/watch?v=LkguZy_J18c?version=3&hl=de_DE

Diesen Gefallen tun uns nun Ralf Little, Michelle Terry und Craig Cash mit „The Café“ (Sky 1). Vorbei schauen Richard (Little), ein eher unmotivierter Pfleger, der es nie aus Weston-Super Nightmare hinausgeschafft hat, John (Daniel Ings), der nur kurz aus London zurückgekommen ist, um seine Mutter im Heim zu besuchen, Chloe (Phoebe Waller-Bridge), die leicht überdrehte Friseurin, die „lebende Statue“ Keiran (Kevin Trainor) und noch eine Handvoll anderer regulärer Gäste. Vor allem aber das Trio der Caféeigentümerinnen, insbesondere Sarah (Terry), ebenfalls zurück aus London, allerdings für immer, nachdem sie in der großen Stadt gescheitert ist. Sie schreibt Kinderbücher, oder würde gerne Kinderbücher schreiben, hat allerdings noch keinen Verlag gefunden. Und keinen Mann.

Es sind vor allem die Dialoge, die gleichzeitig absolut realistisch klingen (und zu einem gewissen Teil auch tatsächlich von Familienmitgliedern abgelauscht sind, wie Ralf Little in einem Interview verraten hat) und doch so brillant lustig sind, daß am Ende der zweiten Folge schon ein halbes Dutzend Standardwendungen eingeführt sind, die für Gags genutzt werden können. Nur einer davon ist, daß Carol (Ellie Haddington) jeden Gast mit den Worten „talk of the devil“ begrüßt, und schon in der zweiten Folge kommt tatsächlich die „lebende Statue“ Keiran als Teufel verkleidet herein, bzw. natürlich als Hellboy, wie er zunehmend irritiert immer wieder erklären muß. Aber auch der running gag des „fastest cake in the world“ („only a second and it’s scone“) wird so schön oft kaputterzählt, daß er immer lustiger wird, je öfter er wiederholt wird.

Ein Glücksfall für Sky 1 und die Britcom, daß Ralf Little wieder mit Craig Cash (als Regisseur und Produzent) zusammenarbeiten durfte. „The Café“ lebt abermals von Cashs realistischem Ansatz (single camera, kein laugh track, auf Film gedreht), seiner Vorliebe für äußerst beschränkte Schauplätze und minimaler Handlung, die sich statt auf Action auf sprachverliebten Witz und trockene Dialoge verläßt. Genau das also, was schon „The Royle Family“ (BBC1, 1998 – 2000, schon damals mit Ralf Little) und „Early Doors“ (BBC2, 2003 – ’04) ausgezeichnet hat.

Dankbar sein muß man offenbar auch dem Sender Sky, der richtig Geld in die Hand genommen hat, um mit neuen Sitcoms („Trollied“, „Mount Pleasant“) auf sich aufmerksam zu machen. Das Café etwa, in dem hier gedreht wird, ist komplett neu entstanden, wo vorher nur Parkplätze waren — sehr ungewöhnlich für ein Erstlingswerk, und weder Little noch Terry haben zuvor Sitcoms geschrieben.

Das Vertrauen in Autoren und Produktion/Regie hat sich allerdings schon bezahlt gemacht: Die Figuren sind alle so sympathisch und glaubwürdig, daß sie mir, sehr ungewöhnlich nach nur einer Folge, gleich ans Herz gewachsen sind; nach zweien mochte ich schon fast an einen späten Überraschungshit dieses insgesamt doch eher mediokren Comedy-Jahres glauben. Allerdings sind meine allzu hohen Erwartungen an „Fresh Meat“ (Channel 4) dann doch peu à peu enttäuscht worden, also halte ich mich mit meinem Enthusiasmus nun mal ein bißchen zurück.

„Ideal“ abgesetzt, Golden Globes ohne Gervais, neue Sky-Sitcoms

4. August 2011 5 Kommentare

Nach sieben Jahren und ebensovielen Staffeln setzt BBC3 die Kiffer-Sitcom „Ideal“ mit Johnny Vegas als Kleindealer ab. Obwohl die Einschaltquoten höher sind denn je, hat der neue BBC3-Controller Zai Bennett, wie neue Chefs das halt so machen, fast alle Comedies abgesetzt, die seine Vorgänger installiert hatten. Nur „Mongrels“ und „Russell Howard’s Good News“ werden weiterlaufen. Autor Graham Duff, selbst in der Show als Graham Brian zu sehen, dankt den Fans weltweit — „Ideal“ wird mittlerweile in den USA und selbst in Finnland ausgestrahlt — und ist gleichermaßen stolz und frustriert, daß seine Show zu einem Zeitpunkt abgesetzt wird, an dem sie die besten Kritiken, die profiliertesten Gaststars und die meisten Zuschauer hat. „Ideal“ stammt aus der Produktionsfirma Baby Cow von Steve Coogan und Henry Normal.

***

Ricky Gervais will nicht noch einmal die Golden Globes moderieren, berichtet die Sun. Er habe es jetzt zweimal getan und werde es wahrscheinlich dabei belassen. Außerdem verteidigt er sich abermals gegen Kritiker, die ihm seine Scherze während der letzten Globes-Zeremonie immer noch nachtragen: „I didn’t do anything wrong. I was poking fun at a room full of people who pretend to be someone else all day. It wasn’t a room which was full of wounded soldiers. These are Hollywood actors!“

***

Sky1 hat einige neue Sitcoms auf dem Zettel: „The Cafe“ mit Ralf Little („Royle Family“) wird, Überraschung, in einem Café in Weston-Super-Mare (Somerset) spielen; „Mount Pleasant“ aus der Produktionsschmiede Tiger Aspect („Benidorm“) soll ein ComedyDrama mit etlichen semiprominenten Schauspielern aus „Shameless“, „Skins“, „Teachers“ und „Peep Show“ werden. „Trollied“ schließlich (Premiere heute abend) stammt aus der Feder von Julie Rutterford („Shameless“, „Life on Mars“) und ist evtl. als Vehikel für Jane Horrocks gedacht, die dem einen oder anderen noch als nervtötend dämliche Persönliche Assistentin Bubble aus „Absolutely Fabulous“ bekannt sein könnte. Mit von der Partie sein wird Jason Watkins („Being Human“), produziert hat das ganze Ash Atalla, der schon „The Office“ und einige Folgen „The IT Crowd“ in seinem Lebenslauf stehen hat. Hier ein Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=NWF0jJc2DOM?version=3&hl=de_DE